ESGBPTARDEFRRUCN
Taxonomia.Suculentas.com Clasificación Botánica de las Plantas Suculentas..

Taxonomia.Suculentas.com

No se puede entender a las suculentas sin su clasificación botánica.

Opuntia aciculata
Griffiths 1916


SuculentasCactaceae Opuntioideae Opuntia aciculataGriffiths 1916
Foto:Jleon 2019-07-05
SuculentasCactaceae Opuntioideae Opuntia aciculataGriffiths 1916
Foto:Jleon 2019-07-05
SuculentasCactaceae Opuntioideae Opuntia aciculataGriffiths 1916
Foto:Jleon 2019-07-05
SuculentasCactaceae Opuntioideae Opuntia aciculataGriffiths 1916
Foto:Jleon 2019-07-05
Originale Artbeschreibung veröffentlicht in der Zeitschrift Proceedings of the Biological Society of Washington. Band 29, Jahrgang 1916

NEUE ART VON OPUNTIA. VON DAVID GRIFFITHS. Opuntia aciculata sp. nov. Ein niedriger, halbkugelförmiger Strauch, 1 m hoch, mit einer Ausbreitung der Äste von 1 bis 2 m, aufrecht oder mit aufsteigenden Hauptarmen, die manchmal auch am Rand aufliegen, und sekundären, daraus aufrecht wachsenden Trieben; Glieder eiförmig bis verkehrt eiförmig, meist oben und unten zugespitzt, 15 mal 20 cm, aber die älteren Glieder an unseren Pflanzen nur 12 mal 17 cm, dunkelgrün mit etwas Bereifung; Blätter im Querschnitt rund, pfriemlich, spitz zulaufend, 7 mm lang, mit zunehmendem Alter allmählich zurückgebogen; Areolen annähernd kreisförmig, variierend von 4 bis 6 mm im Durchmesser, mit der auffälligen braunen Wolle 1 mm oder mehr über der Oberfläche des Glieds, etwa 2 cm voneinander entfernt an den Seiten der Glieder; Spicula leuchtend braun, auffällig und beeindruckend, 5 bis 7 mm lang, mit heller gefärbten Spitzen, nahezu gleichmäßig über die Areolen verteilt, die Spitzen der Büschel mit einer Ausbreitung von 10 bis 12 mm; Dornen sehr wenige, nur gelegentlich eine auf einer gelegentlichen Areole, braun, nach unten geneigt, 1 bis 2 cm lang; Blüten gelb mit grünlichem Zentrum, 9 cm im Durchmesser, Filamente grünlich getönt, Griffel weiß, Narbe dunkelgrün, annähernd kugelförmig, 8- bis 10-teilig; Frucht birnenförmig, durchgehend tief purpurrot, mit etwas Bereifung bis zur frühen Reife. Der Typus ist unter meiner Inventarnummer 10.300 hinterlegt und wurde am 26. Juni 1911 in der Nähe von Laredo, Texas, gesammelt. Die Beschreibung wurde am 21. Mai 1914 von kultivierten Pflanzen in Chico, Kalifornien, erstellt. Die Unterscheidungsmerkmale der Art sind auffällige, braune, reichlich vorhandene Spicula, zugespitzte Glieder und bemerkenswert wenige Dornen. Sie unterscheidet sich von Opuntia tardospina durch ihre durchweg geringere Größe, durch das fast dornenlose Wachstum selbst im Alter und durch anders geformte Glieder.

Rechtlicher Schutz
CITES
Geltungsbereich
Global Ebene Internationales Abkommen zum Schutz gefährdeter Arten.
Internationales Abkommen zum Schutz gefährdeter Arten.
Nombres en Desuso:
Opuntia orbiculata (Salm-Dyck ex Pfeiffer 1837) Vease -> Opuntia aciculata (Griffiths 1916)
Literaturverzeichnis Opuntioideae
Rod Preston-Mafham; Ken Preston-Mafham (1997) Cacti: The Illustrated Dictionary ISBN: 0881924008
Literaturverzeichnis Cactaceae
David Hunt; Nigel Paul Taylor; Graham Charles (2006) The New Cactus Lexicon Vol I Textos ISBN: 0953813452
David Hunt; Nigel Paul Taylor; Graham Charles (2006) The New Cactus Lexicon Vol II Fotografías ISBN: 0953813452
Edward Frederick Anderson (2001) The Cactus Family ISBN: 0881924989